|
EDAG präsentiert auf dem 79. Genfer Automobilsalon den Innovationsträger EDAG „Light Car - Open Source“
Auf dem 79. internationalen Automobilsalon in Genf 2009 wird der weltweit tätige Entwicklungsdienstleister EDAG seine Vision von einem umweltverträglichen und zukunftsweisenden Fahrzeug für Alltag und Freizeit als Weltpremiere präsentieren.
Beim Karosseriekonzept für das „Light Car - Open Source“ geht EDAG neue Wege und setzt erstmals eine neuartige Basaltfaser der Fa. ASA.TEC als leichten, stabilen und vor allem 100% recyclingfähigen Werkstoff im Automobilbau ein. Für den Vortrieb sorgen intelligente, elektrische Antriebssysteme in den Rädern, die nicht nur einen hohen Wirkungsgrad aufweisen, um die Leistung der Lithium-Ionen Batterie auf die Straße zu bringen, sondern auch deutlich mehr Gestaltungsraum für das Package des Fahrzeugs bieten werden. Mit seinem innovativen Lichtkonzept wird das „Light Car - Open Source“ zudem eines der ersten Fahrzeuge sein, das die (O)LED Technik als individuell veränderbares Design- und Kommunikationselement nutzt.
Als Entwicklungsunternehmen möchte die EDAG Gruppe aus ihrer Erfahrung heraus einen Beitrag leisten, um neue Fahrzeugkonzepte und Verfahren zu entwickeln. Steigende Energiepreise, die Co2 Diskussion und die gestiegene Nachfrage nach preisgünstigen Fahrzeugmodelle sind drängende Fragen, die mehr denn je nach neuartigen Konzepten verlangen. EDAG hat mit seinen Concept Cars bereits seit 1999 pragmatische Ansätze für die Evolution des „Autos“ gegeben. Die aktuellen Diskussionen um die Fahrzeuge von morgen und die zukünftige Ausrichtung der Automobilindustrie haben EDAG motiviert, einen visionären und mutigen Ausblick in die Zukunft zu wagen. Mit dem „Light Car - Open Source“ gibt EDAG mögliche Antworten auf die Frage, wie neue Materialien, neue Karosseriekonzepte und alternative Antriebe ressourcen- und kostenschonend für Hersteller und Endkunden zukünftig umgesetzt werden können.
Mit Hilfe modernster (O)LED Technik nutzt EDAG die transparente Heckklappe als Projektionsfläche und macht so die Car-to-Car Kommunikation für alle Autofahrer sicht- und nutzbar. So wird beispielweise die Bremsintensität über eine aufleuchtende Skala auf dem Heck dem darauffolgenden Fahrzeug übermittelt. Weitere Informationen wie ein nahendes Stauende oder eine Abstandsanzeige werden optisch gut sichtbar auf dem Heck angezeigt, ohne dass das folgende Fahrzeug über ein bordeigenes Car-to-Car Communication System verfügen muss. Zudem kann der Fahrer des nachfolgenden Fahrzeugs die Information direkt wahrnehmen, ohne den Blick von der Straße zu nehmen!
Das Karosserie-Konzept des „Light Car - Open Source“ basiert zudem auf einem „Rolling Chassis“ - einer echten, universellen Plattform, auf der modular unterschiedliche Karosserien aufgesetzt werden können. Dies erlaubt eine schnellere und damit kostengünstigere Entwicklung von Fahrzeugderivaten.
Reinrassig monovalent!
Das Antriebskonzept des „Light Cars“ setzt auf einen reinrassig-monovalenten
Elektroantrieb, der eine Reichweite von bis zu 150 Kilometer erlaubt und damit eindeutig alltagstauglich ist. Für den Vortrieb sorgen intelligente, elektrische Antriebssysteme in den Rädern, die nicht nur einen hohen Wirkungsgrad aufweisen, um die Leistung der im „Rolling Chassis“ integrierten Lithium-Ionen Batterie auf die Straße zu bringen, sondern bieten auch deutlich mehr Gestaltungsraum für das Package des Fahrzeugs. Dies wird durch das in den Rädern integrierte System möglich, das die Funktionen Lenkung, Bremsen, Antrieb und Federung kompakt zusammenfasst.
So liegen die Außenmaße des „Light Cars“ mit 4 Meter Länge und 1,70 Meter Breite im Bereich des Kleinwagenformats; durch den Wegfall von Motor und Getriebe konnte der Radstand mit 2,90 Meter auf Oberklassen-Niveau gebracht werden und bieten den bis zu 5 Passagieren ein überaus komfortables Raumangebot.
Standardisierte Basaltfaser als neuen Leichtbauwerkstoff, Elektroantrieb, Rolling Chassis und nicht zuletzt das neuartige Lichtkonzept bergen viel Potential für ein neuartiges Automobilkonzept. Viele der heute gezeigten Technologien befinden sich noch im frühen Stadium der Entwicklung. Daher hat EDAG das Light Car als Open Source Projekt ausgelegt und spricht andere Unternehmen an, um gemeinsam das „EDAG Light Car“ weiterzuentwickeln. Dabei definiert das Unternehmen den Adressatenkreis bewusst weit, um neue Denkansätze in das Auto der Zukunft mit einfließen zu lassen. Computer- und Softwareentwickler sollen genauso ihre neuen Technologien zur Anwendung bringen wie die Spezialisten für die ASA.TEC Basaltfaser, (O)LED Technik oder Elektroantriebe.
Mit der EDAG Kompetenz für Fahrzeug- und Produktionsanlagenentwicklung sowie der Integration von Systemlieferanten bei komplexen Gesamtentwicklungsprojekten wird das Fuldaer Unternehmen das Open Source Projekt in führender Rolle weiterentwickeln. Durch das ganzheitliche Verständnis für Produkt und Produktion wird EDAG pragmatische Lösungen besonders im Hinblick auf das Einsparpotenzial bei den Produktkosten erarbeiten.
Mit dem „Light Car - Open Source“ will die EDAG Gruppe nicht nur ihren Anspruch als innovativer Entwicklungspartner der Automobilindustrie untermauern, sondern auch zu Diskussionen anregen, wie die zukünftigen ökologischen und ökonomischen Anforderungen der Konsumenten an das Automobil von übermorgen erfüllt werden können.
EDAG- Partner der internationalen Mobilitätsindustrie
Als weltweit größter unabhängiger Entwicklungspartner entwickelt EDAG maßgeschneiderte Konzepte und Lösungen für die Mobilitätsbedürfnisse der Zukunft. Die Entwicklung kompletter Module, Fahrzeuge, Derivate und Produktionsanlagen gehört ebenso zum Leistungsspektrum wie der Modell-, Prototypen-, Sonderfahrzeugbau und die Kleinserienfertigung. Über die Entwicklungsleistung hinaus bietet EDAG die Realisierung kompletter Produktionsanlagen für den Karosserierohbau und der Fahrzeugmontage bis hin zu Kleinserien von Modulen und Fahrzeug-Sonderserien aus einer Hand.
Weltweit ist EDAG an über 35 Standorten in 17 Ländern auf 5 Kontinenten präsent. Das 1969 gegründete Unternehmen bietet mit seinen verzahnten Geschäftsfeldern Product Development and Production, Manufacturing Equipment und Aerospace serienreife und fertigungsoptimierte Lösungen. EDAG ist fokussiert auf die Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie andere Partner aus der internationalen Mobilitäts-Industrie. In 2007 setzt der Konzern über 690 Mio. Euro um und beschäftigt weltweit über 5.900 Mitarbeiter.
AGB Ledshift | LED Funktionsweise | LED Erzeuger | LED Distributoren | LED Veranstaltungen | LED Firmeneintrag | Leds | Sitemap | Contact |
© Markus Kottas, Heldenberg Ltd.2018 |